Warum sinken jetzt die Preise am Kryptomarkt? Das sind die Gründe

Bitcoin crash

Wer Montag in der Früh einen Blick auf die Preise am Kryptomarkt geworfen hat, wird nur rot gesehen haben: In den letzten 24 Stunden ist Bitcoin um 5 Prozent abgestürzt, Ethereum um 18,Prozent und XRP sogar um über 20 Prozent. Besonders hart hat es auch Meme Coins wie Dogecoin (- 19 Prozent) und Pepe (- 23 Prozent) getroffen. Handelt es sich um das Ende des Bullenmarkts und kommt jetzt die Korrektur? Nein. Tatsächlich gibt es einige Gründe, wieso der Kryptomarkt derart nachgegeben hat – und es gibt auch die Hoffnung, dass es sich nur um eine kurzfristige Momentaufnahme handelt.

Donald Trump und der Handelskrieg gegen China, Mexiko und Kanada

Tatsächlich hat der größte Krypto-Fan dazu beigetragen, dass es jetzt einmal rasant nach unten ging: Donald Trump hat am 1. Februar das Dekret erlassen, das zusätzliche Zölle auf Importe aus China, Mexiko und Kanada vorsieht. 25 Prozent Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada, 10 Prozent Zölle auf chinesische Waren sowie 10 Prozent Zölle auf kanadische Energieimporte. Mit diesen drastischen Maßnahmen hat Trump eine neue Form des Handelskriegs eröffnet – vor allem sorgen die Zölle sowie die möglichen Gegenmaßnahmen der Länder, die davon betroffen sind, Für Unsicherheit auf den Finanzmärkten. Daher ziehen sich die Investoren aus eher riskanten Anlagen zurück – dazu gehören eben Kryptowährungen. Sie stecken ihr Geld nun kurzzeitig eher in sichere Häfen – beispielsweise in den US Dollar.

Der stärker werdende US Dollar und sein Einfluss auf den Bitcoin

Der US Dollar wird stärker. Das deshalb, weil Investoren in Krisenzeiten auf Währungen setzen, die als stabil gelten. Der starke US Dollar hat natürlich einen Einfluss auf Kryptowährungen, da diese häufig mit US Dollar gehandelt werden. Steigt der Wert des US Dollar, so beginnt die Kaufkraft der internationalen Anleger zu sinken – das hat in weiterer Folge ebenfalls negative Auswirkungen auf den Kryptomarkt.

Auch die Angst, dass die Zinssätze steigen, hat Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Neue Zölle könnten in den USA die Inflation nach oben treiben. Die Folge? Die US Notenbank Fed würde wieder die Zinsen erhöhen. Das hätte ebenfalls negative Auswirkungen auf den Kryptomarkt.

Die globalen Marktreaktionen

China, Mexiko und Kanada haben bereits auf die Zölle der USA reagiert. Mexiko und Kanada haben bereits Gegenmaßnahmen angekündigt, während China sich darauf beruft, Beschwerde bei der Welthandelsorganisation – WTO – einzulegen. Da aktuell nicht prognostiziert werden kann, wie die wirtschaftlichen Auswirkungen aussehen und auf welche Art dieser Handelskrieg weitergehen kann, bleibt man weiter zurückhaltend. Ob das auch Auswirkungen auf Projekte im Presale haben wird?

Das Interesse an Meme Index ist aktuell noch ungebrochen. Aber was ist Meme Index? Mitunter handelt es sich hier um die Erfolgsgeschichte des Jahres 2025.

Der Meme Coin Index: Ein neues Konzept, das vielversprechend erscheint

Meme Coin Index ist der erste dezentrale Index für Meme Coins. Die Anleger haben die Möglichkeit, dass sie ihr Geld in verschiedene Körbe von Meme Coins investieren können, die unterschiedliche Potenziale und Risikostufen haben.

Meme Titan Index

Hier finden sich die Top 10 der Meme Coins. Sie müssen eine Marktkapitalisierung von mindestens 1 Milliarde US Dollar aufweisen. Hier finden sich sodann Meme Coins wie Dogecoin, Pepe oder Shiba Inu. Es handelt sich also ausschließlich um etablierte Meme Coins, die nicht nur ein solides Aufwärtspotenzial haben, sondern auch, verglichen mit anderen Meme Coins, eine doch geringere Volatilität aufweisen.

Meme Moonshot Index

Hier sind nur Token gelistet, die eine schnell wachsende Marktkapitalisierung haben, aber noch unter 1 Milliarde US Dollar sind. Wenn dann der Sprung über die 1 Milliarde US Dollar-Hürde gelingt, folgt die Aufnahme in den Meme Titan Index.

Meme Mid Cap Index

In diesem Index haben Meme Coins eine Marktkapitalisierung zwischen 50 und 250 Millionen US Dollar. Diese Token sind in der Regel deutlich volatiler als jene, die im Moonshot Index oder Titan Index sind. Die schnell steigende Marktkapitalisierung kann diese Meme Coins aber jederzeit in den Moonshot Index befördern; es besteht hier jedoch auch ein höheres Risiko, dass es zu einem Preisverfall kommt.

Meme Frenzy Index

Der risikofreudige Anleger kann auch sein Geld in den Meme Frenzy Index stecken. Hier finden sich hochvolatile Meme Coins, bei denen es schnell nach oben wie nach unten gehen kann. Die Kategorie bietet natürlich das Potenzial extrem hoher Gewinne, jedoch muss man auch berücksichtigen, dass es auch stets in die andere Richtung gehen kann.

Hinweis: Investieren isspekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version
바카라사이트;온라인바카라 - 바카라에 대해 자세히 알아보기 바카라사이트