{"id":684559,"date":"2025-01-28T08:00:28","date_gmt":"2025-01-28T08:00:28","guid":{"rendered":"https:\/\/wncen.com\/?p=684559"},"modified":"2025-01-29T09:37:54","modified_gmt":"2025-01-29T09:37:54","slug":"kuenstliche-intelligenz-aus-china-lasst-den-kurs-von-bitcoin-abstuerzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wncen.com\/deutsch\/kuenstliche-intelligenz-aus-china-lasst-den-kurs-von-bitcoin-abstuerzen\/","title":{"rendered":"K\u00fcnstliche Intelligenz aus China l\u00e4sst den Kurs von Bitcoin abst\u00fcrzen"},"content":{"rendered":"
Bitcoin hat eine turbulente Woche hinter sich. Die gr\u00f6\u00dfte Kryptow\u00e4hrung der Welt ist schlie\u00dflich nicht nur von der Akzeptanz ihrer Investoren, sondern auch massiv von politischen Entwicklungen abh\u00e4ngig.<\/p>\n
Das zeigte sich bereits mit der Wahl von Donald Trump und Wochen sp\u00e4ter folgender Angelobung. Der Kurs von Bitcoin schoss nach oben und erreichte ein neues Allzeithoch. Die psychologisch wichtige 100.000-Dollar-Grenze wurde zwar kurz unterschritten, doch im Wesentlichen konnte sich Bitcoin klar dar\u00fcber halten.<\/p>\n
Doch gestern ging eine Nachricht um die Welt, die im Grund wenig mit Kryptow\u00e4hrungen zu tun hat. Trotzdem kam es zu deutlichen Kursr\u00fcckg\u00e4ngen. Das chinesische Start-up DeepSeek hat ein Sprachmodell entwickelt, das mit der Konkurrenz von OpenAI und Google nicht nur mithalten kann, sondern auch deutlich g\u00fcnstiger ist.<\/p>\n
<\/p>\n
Die K\u00fcnstliche Intelligenz k\u00f6nnte sich damit als vorerst harte Konkurrenz von ChatGPT erweisen und das zu deutlich geringeren Kosten. Das hat nicht nur die Tech-Welt aufgeschreckt, sondern auch Investoren von Bitcoin und anderen Kryptow\u00e4hrungen abgezogen.<\/p>\n
Immerhin soll das Sprachmodell mit dem Namen R1 rund 30-mal billiger sein als die Konkurrenz von ChatGPT. Diesen gewaltigen Vorsprung haben die chinesischen Programmierer mit einer effizienten Architektur und innovativen Trainingsmethoden erreicht. Die Leistungsf\u00e4higkeit soll sich auf \u00e4hnlichem Niveau bewegen.<\/p>\n
So soll allein die Entwicklung von R1 nur f\u00fcnf Millionen Dollar gekostet haben, w\u00e4hrend Facebook beispielsweise mehrere hundert Millionen Dollar f\u00fcr die Entwicklung seiner KI ausgegeben haben soll.<\/p>\n
Kein Wunder also, dass die Server des chinesischen Start-ups kurzfristig Probleme bekamen, schlie\u00dflich wollte jeder DeepSeek sofort selbst ausprobieren. Die Aktien zahlreicher Tech-Unternehmen rasselten ebenso in den Keller<\/a> wie der Kurs von Bitcoin.<\/p>\n <\/p>\n Dessen Wert sank von mehr als 104.000 Dollar auf 98.000 Dollar. Doch mittlerweile ist die Erholung wieder in vollem Gange. Mit 103.000 Dollar hat Bitcoin seinen Verlust in k\u00fcrzester Zeit wieder wettgemacht.<\/p>\n Doch K\u00fcnstliche Intelligenz muss zuk\u00fcnftig nicht unbedingt negative Auswirkungen auf die Kryptokurse und W\u00e4hrungen haben. Das beste Beispiel daf\u00fcr ist der neue Meme-Coin Mind of Pepe ($MIND).<\/a><\/p>\nMind of Pepe setzt selbst auf KI<\/h2>\n